Wie entstehen Originalzeichnungen in Animationsstudios?
Share
Die animierten Filme und Serien, die wir lieben – sei es die Meisterwerke von Disney, die emotionalen Werke von Studio Ghibli oder die Kultklassiker der 80er und 90er Jahre – sind das Ergebnis eines komplexen und faszinierenden kreativen Prozesses. Im Zentrum dieses Prozesses stehen die originalen Animationszeichnungen, die essenziellen Bestandteile der Animationsproduktion. Lassen Sie uns einen Blick hinter die Kulissen der Animationsstudios werfen, um zu verstehen, wie diese einzigartigen Werke zum Leben erweckt werden.
Schritt 1: Entwicklung der Geschichte und Storyboarding
Alles beginnt mit einer Idee. Regisseure, Drehbuchautoren und Künstler arbeiten zusammen, um eine Geschichte zu entwickeln, die oft in Form eines Drehbuchs vorliegt. Um diese Geschichte zu visualisieren, erstellen Künstler ein Storyboard.
Ein Storyboard ist eine Serie von Zeichnungen, die in Form von Panels angeordnet sind und jede Szene aufschlüsseln. Es dient als visueller Leitfaden für das gesamte Team und hilft bei der Festlegung von:
- Charakterbewegungen,
- Kamerawinkeln,
- Szenenablauf und Übergängen.
Diese Zeichnungen sind oft einfach und skizzenhaft, aber dennoch entscheidend für die Grundlage der Animation. Sie ermöglichen es den Teams, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie in teurere Produktionsphasen übergehen.
Schritt 2: Charakter- und Hintergrunddesign
Sobald das Storyboard genehmigt ist, besteht der nächste Schritt darin, die Charaktere und Hintergründe im Detail zu entwerfen.
- Charakterskizzen erforschen Posen, Gesichtsausdrücke und Bewegungen, um die einzigartige Persönlichkeit und den Stil der Figuren einzufangen.
- Hintergrundkonzepte definieren die Umgebungen, in denen die Geschichte spielt. Diese Zeichnungen können von einfachen Skizzen bis hin zu hochdetaillierten Kunstwerken reichen.
Diese Phase wird oft von Art Directors und leitenden Animatoren überwacht, die sicherstellen, dass alle visuellen Elemente mit der Gesamtvision des Films oder der Serie übereinstimmen.
Schritt 3: Traditionelle Animation und Schlüsselzeichnungen
Bei traditionellen Animationstechniken wird jede Bewegung in eine Serie einzelner Bilder zerlegt. Leitende Animatorenerstellen zunächst Schlüsselzeichnungen (Key Drawings), die die wichtigsten Momente einer Bewegung festhalten (z. B. der Start- und Endpunkt eines Sprungs).
Diese Zeichnungen werden dann von In-Betweenern vervollständigt, die die Zwischenbewegungen hinzufügen, um eine flüssige Sequenz zu erzeugen. Jede Sekunde einer Animation kann bis zu 24 einzelne Zeichnungen erfordern – ein Beweis für die Geduld und das Talent der Künstler.
Schritt 4: Cel-Animation und Kolorierung
Sobald die Zeichnungen fertiggestellt sind, werden die Charaktere und animierten Objekte auf Celluloidfolien(sogenannte Cels) übertragen. Diese transparenten Blätter ermöglichen es, Charaktere über Hintergründe zu legen, ohne dass die Szenerie für jedes Einzelbild neu gezeichnet werden muss.
- Die Charakterumrisse werden mit Tinte auf das Cel nachgezeichnet.
- Die Farben werden auf der Rückseite der Celluloidfolie hinzugefügt, um die Umrisse nicht zu verdecken.
Das Ergebnis ist ein perfekter Schichteffekt, bei dem jedes Cel einem bestimmten Moment in der Animation entspricht.
Schritt 5: Die finale Montage
Die bemalten Cels werden mit den Hintergrundzeichnungen kombiniert, um die endgültigen Kompositionen zu erstellen. Jede Szene wird dann Bild für Bild mit speziellen Kameras fotografiert. Dieser Schritt erweckt die animierte Sequenz zum Leben – genau so, wie sie später auf dem Bildschirm erscheint.
Die künstlerische Handwerkskunst hinter jeder Zeichnung
Jede originale Zeichnung aus diesem Prozess ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die kollektive Arbeit zahlreicher Künstler widerspiegelt. Ob Storyboard-Skizze, Schlüsselzeichnung oder bemaltes Cel – jedes Element verkörpert das Wesen der traditionellen Animation.
In Animationsstudios sind diese Zeichnungen nicht nur Werkzeuge der Produktion, sondern auch künstlerische Werke, die die Vorstellungskraft und das Können ihrer Schöpfer einfangen. Dank ihnen erwachen fantastische Welten zum Leben – ein Bild nach dem anderen.